Recherche/Forschung/Netzwerk

Datum: 
immer
KünstlerInnen+KomplizInnen: 
viele



Das Internationale Kunstzentrum Petersberg versteht sich als offenes und dynamisches Netzwerk, das künstlerische Praxis mit historischer Forschung und regionalen Kooperationen verbindet. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Bunkers, die wir durch Forschungsprojekte, künstlerische Interventionen und den Austausch mit Expertinnen, Zeitzeuginnen und der lokalen Bevölkerung vertiefen.

Bereits jetzt haben wir performative Spaziergänge, gemeinschaftliche Essen und Austauschformate mit Kooperationspartnern und Interessierten durchgeführt. Diese Formate ermöglichen neue Perspektiven auf den Ort, fördern den Dialog und stärken den gemeinschaftlichen Austausch. Diesen Ansatz möchten wir weiter ausbauen, um das Kunstzentrum als einen partizipativen Raum zu gestalten, in dem sich Menschen aktiv einbringen können.

Unsere Exkursionen in die Umgebung, Treffen mit regionalen und internationalen Partnern sowie die kontinuierliche Vernetzung schaffen Räume für Begegnung und kollektive Forschung. Unser Ziel ist es, nachhaltige Verbindungen zu knüpfen, Wissen zu teilen und das Kunstzentrum als lebendigen Ort des Austauschs und der kreativen Zusammenarbeit zu etablieren.